Copy text to the clipboard
spoga horse 2025 experiences strong growth: More exhibitors, more internationality, more business
Record figures for spoga horse 2025: Around 440 exhibitors (+8 percent compared to previous year) from 33 countries and a 5 percent increase in exhibition space +++ More than 8,500 visitors (+10 percent compared to previous year) from 77 countries +++ Four-time Olympic gold medallist, World and European Champion, Jessica von Bredow-Werndl celebrates premiere on THE STAGE +++ Brand-new spoga horse E-COMMERCE VILLAGE establishes itself as the industry's digitalisation platform +++ spoga horse START-UP VILLAGE doubles the number of participants up to 28 companies +++ "next generation" special event focuses on the key question: "How can we get kids riding horses?" - spoga horse sets ground-breaking impulses for a strong equestrian industry
spoga horse 2025, leading innovation trade fair of the international equestrian industry, set new benchmarks and impressively demonstrated its global relevance. From 8 to 10 February 2025, the key players of the global equestrian industry came together in the exhibition halls of Koelnmesse. Around 440 exhibitors presented innovative products and forward-looking trends, whilst more than 8,500 trade visitors used the platform to network and transact successful business deals.spoga horse on expansion course: High level of internationality, more exhibitors and a strong brand presence
"spoga horse is not only the no. 1 ordering fair for the equestrian sport, but also a trendsetter for the entire industry. This is where decision-makers meet up to discover the latest innovations and form sustainable partnerships," emphasised Oliver Frese, Chief Operating Officer of Koelnmesse GmbH. "The increasing number of international participants underlines the appeal of spoga horse: The foreign share of the trade visitors was 58 percent and an impressive 76 percent among the exhibitors," Oliver Frese stated.
Stefan Rosenkranz, Chief Operating Officer BSI, Association of the German Sporting Goods Industry, confirmed this development: "As the leading B2B trade fair spoga horse sets new benchmarks. The high level of internationality and innovative power turn the trade fair into the most important meeting point for the trade and for industry networking."
Innovation and digitalisation are pushing the industry forward - exhibitors draw positive conclusion
Especially the brand-new spoga horse E-COMMERCE VILLAGE set benchmarks: As the central platform of digital solutions for the equestrian sport, it offered practical approaches for the specialised trade - from online shop design through to cash register and ERP systems. Together with the spoga horse START-UP VILLAGE, which greeted double the amount of exhibitors this year compared to the previous year and offered young companies a stage for pioneering products, Hall 7 became the innovation hub of the industry. It became apparent here that digital solutions and new business models are shaping the future of the equestrian sport.
- Diego Zambon, General Manager, KASK: "spoga horse 2025 has been a landmark event for KASK and marked our first joint group appearance alongside Fabbri and Vogel. This edition provided a valuable opportunity to strengthen partnerships, engage with clients from around the world, and highlight the synergy of our three brands, which are all driven by a shared dedication to innovation, quality, and craftsmanship in the equestrian industry."
- Hans-Georg Johannsmann, Sales & Brand Manager, Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co. KG: "spoga horse 2025 has been a great success for us. With high visitor numbers and a strong presence from the international trade, it’s given us the perfect platform for showcasing our new Pikeur and Eskadron collections. The numerous events created an impressive external impact – we are completely satisfied."
- Sonja Pettke, Managing Director, Waldhausen GmbH & Co. KG: "This year's spoga horse was an attractive trade fair for key market players from both the German and international markets. For Waldhausen, the event continues to be a crucial platform for engaging with the specialist trade and further developing the market."
- Alexander Hagen, Senior Vice President International, Ariat International: "spoga horse 2025 has been a great success for us. We welcomed numerous customers from Germany and international markets at our stand – with particularly strong interest from the export market in Eastern Europe."
- Andrea Rasia, CEO, Prestige Italia S.p.A: "We are delighted with our participation in spoga horse 2025. The event’s organisation was very professional, and it provided us with an opportunity to engage with industry specialists, share lessons learned, and stay up to date with the latest innovations. Every edition opens up valuable prospects for mutual growth and contributes to the equestrian sector’s further development. We’re already looking forward to the next edition."
These were the highlights of spoga horse 2025
- EQUI LIVING "next generation" special event: The special area was dedicated to the question of how to inspire children for the equestrian sport again. Together with strong partners like "Pferde für unsere Kinder" (Horses for our children), CHIO Campus, KIDDINX (Biba & Tina), Coppenrath Verlag, the Hobby Horse Association and the German Equestrian Federation (FN), innovative projects and solutions were presented that make it easier to gain a foothold in the equestrian sport and reinforce youth promotion in a targeted manner.
- Jessica von Bredow-Werndl: The four-time Olympic gold medallist, World and European Champion, impressed the trade visitors with an inspiring lecture entitled "The Mental Game", in which she shared valuable insights into fears of failure, performance pressure and daily challenges. In her subsequent talk in the scope of the spoga horse CREATOR DAYS format she spoke about how she masters the balance between top level sport and trailblazing business enterprise. Her summary of spoga horse: "I was impressed by spoga horse – such concentrated expertise in a relaxed, highly professional setting. The exchange with the community was something very special and a wonderful opportunity to share knowledge and inspire the next generation for the equestrian sport."
- Surprise guest Frederic Wandres: The team Olympic Dressage gold medallist was part of the festive farewell for Hans-G. Johannsmann (Commercial Director at Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co KG) and thus brought a further gold medal to Cologne.
- THE STAGE: The main stage offered highlights like the spoga horse FASHION WALK, the spoga horse TOP INNOVATIONS, the Reitsport BRANCHE Retailer Award as well as discussions on future themes such as AI, E-Commerce and Communications. The programme was hosted by the radio and TV presenter and horse expert, Lisa Kestel.
- CREATOR DAYS: The spoga horse CREATOR DAYS partnering with SehrwieViel were once again the central meeting point for social media and influencer marketing in the equestrian sport. 350 participants took advantage of keynotes and panels to further educate themselves and network with leading brands.
spoga horse TOP INNOVATIONS 2025
In the scope of the spoga horse TOP INNOVATIONS Award, the trade fair once again accentuated its role as an innovation driver and distinguished trailblazing products from the equestrian industry. From the 32 entries nominated, a star-studded jury selected six winners (including the spoga horse 2025 special prize), which were officially presented with their award on THE STAGE.
This year's winners are:
- Horse Pilot
- Amahorse Trading srl
- Sueno Pets (Jaqueline Meral Susanne Lenz)
- ContiTech Deutschland GmbH – consteed
- Equisk
This year the special prize of spoga horse 2025 went to:
- REMIRA GmbH
All of the nominated products were presented on the BOULEVARD OF INNOVATIONS and can still be viewed online at spogahorse.de.
Outlook for spoga horse 2026
"Our aim is to unite all relevant players of the equestrian industry at spoga horse," explained J. Bernd Voss, Director of spoga horse. The trade fair not only intends to expand its international reach, but also strengthen the E-Commerce segment and incorporate new target groups.
"Riding schools and other B2B stakeholders play a decisive role for the future of the equestrian industry. That is why we are planning to selectively extend our programme in 2026 to include contents and formats that are tailor-made to satisfy the industry's needs." Voss stated. "We were already able to set important impulses in 2025. We will also implement our resources targetedly in 2026 to further develop the event and further increase the growth in all sections." The aim is to expand spoga horse as an integral meeting point that equally covers the trade, innovation and education.
spoga horse 2025 in figures
- 436 exhibitors from 33 countries
- More than 8,500 trade visitors from 77 countries (58 percent internationality)
- 350 participants on-site and at the spoga horse CREATOR DAYS
Thanks to spoga horse, Cologne remains to be the meeting point of the global equestrian industry and continues to set benchmarks in the fields of innovation and networking. The preparations for the next event are already in full swing - spoga horse 2026 is scheduled to take place from 7 to 9 February.
spoga horse 2025 mit starkem Wachstum: Mehr Aussteller, mehr Internationalität, mehr Business
Copy text to the clipboard
spoga horse 2025 mit starkem Wachstum: Mehr Aussteller, mehr Internationalität, mehr Business
Rekordzahlen für die spoga horse 2025: Rund 440 Aussteller (+ 8 Prozent zum Vorjahr) aus 33 Ländern und ein Flächenzuwachs von 5 Prozent +++ Mehr als 8.500 Besuchende (+ 10 Prozent zum Vorjahr) aus 77 Ländern +++ Vierfache Olympiasiegerin sowie Welt- und Europameisterin Jessica von Bredow-Werndl feiert Premiere auf THE STAGE +++ Brandneues spoga horse E-COMMERCE VILLAGE etabliert sich als Digitalisierungsplattform der Branche +++ spoga horse START-UP VILLAGE mit Verdopplung der Teilnehmer auf 28 Unternehmen +++ Sonderschau „next generation“ rückt die zentrale Frage in den Fokus: „Wie bekommen wir die Kinder aufs Pferd?“ – spoga horse setzt richtungsweisende Impulse für eine starke Pferdebranche
Die spoga horse 2025, führende Leit- und Innovationsmesse der internationalen Pferdebranche, setzte neue Maßstäbe und zeigte eindrucksvoll ihre globale Relevanz. Vom 8. bis 10. Februar 2025 kamen die zentralen Akteurinnen und Akteure der weltweiten Pferdeindustrie in den Messehallen der Koelnmesse zusammen. Rund 440 Aussteller präsentierten innovative Produkte und zukunftsweisende Trends, während mehr als 8.500 Fachbesuchende die Plattform nutzten, um sich zu vernetzen und erfolgreiche Geschäftsabschlüsse zu tätigen.spoga horse auf Wachstumskurs: Hohe Internationalität, mehr Aussteller und starke Markenpräsenz
„Die spoga horse ist nicht nur Ordermesse Nr. 1 für den Pferdesport, sondern auch ein Impulsgeber für die gesamte Branche. Hier treffen sich Entscheidungsträger, um die neuesten Innovationen zu entdecken und nachhaltige Partnerschaften zu schmieden,“ betont Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse GmbH. „Die steigende Zahl internationaler Teilnehmender unterstreicht die Strahlkraft der spoga horse: Der Auslandsanteil bei den Fachbesuchenden lag bei 58 Prozent, bei den Ausstellern bei beeindruckenden 76 Prozent“, so Oliver Frese.
Stefan Rosenkranz, Geschäftsführer des BSI – Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie e.V., bestätigt diese Entwicklung: „Die spoga horse setzt als führende B2B-Messe neue Maßstäbe. Die hohe Internationalität und Innovationskraft machen sie zum wichtigsten Treffpunkt für Handel und Networking in der Branche.“
Innovation und Digitalisierung treiben die Branche voran – Aussteller ziehen positives Fazit
Besonders das brandneue spoga horse E-COMMERCE VILLAGE setzte Maßstäbe: Als die zentrale Plattform für digitale Lösungen im Reitsport bot es praxisnahe Ansätze für den Fachhandel – von Webshop-Gestaltung bis zu Kassen- und Warenwirtschaftssystemen. Gemeinsam mit dem spoga horse START-UP VILLAGE, das in diesem Jahr doppelt so viele Aussteller wie im Vorjahr begrüßte und jungen Unternehmen eine Bühne für wegweisende Produkte bot, wurde Halle 7 zum Innovationshub der Branche. Hier zeigte sich, wie digitale Lösungen und neue Geschäftsmodelle die Zukunft des Reitsports prägen.
- Diego Zambon, General Manager KASK: „Die spoga horse 2025 war ein Meilenstein für KASK und markierte unseren ersten gemeinsamen Auftritt als Gruppe zusammen mit Fabbri und Vogel. Diese Messe bot eine wertvolle Gelegenheit, Partnerschaften zu stärken, mit Kunden aus aller Welt in Kontakt zu treten und die Synergie unserer drei Marken hervorzuheben – vereint durch unser gemeinsames Engagement für Innovation, Qualität und Handwerkskunst in der Reitsportbranche.“
- Hans-G. Johannsmann, Vertriebsleiter Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co KG: „Die spoga horse 2025 war für uns ein voller Erfolg. Mit einer hohen Besucherfrequenz und starkem internationalem Fachpublikum konnten wir unsere neuen Kollektionen von Pikeur und Eskadron optimal präsentieren. Durch die vielfältigen Events hatte die Messe eine beeindruckende Außenwirkung – wir sind rundum zufrieden.“
- Sonja Pettke, Geschäftsleitung Waldhausen GmbH & Co. KG: „Die diesjährige spoga horse war eine attraktive Messe für marktentscheidende Kunden aus dem In- und Ausland. Die Messe ist weiterhin eine sehr wichtige Plattform für Waldhausen, um mit dem Fachhandel in den Austausch zu treten und den Markt weiterzuentwickeln.“
- Alexander Hagen, Geschäftsführer Ariat Europe: „Die spoga horse 2025 war für uns ein voller Erfolg. Wir konnten zahlreiche Kunden aus Deutschland und dem internationalen Markt begrüßen – besonders der Exportmarkt in Osteuropa zeigte großes Interesse.“
- Andrea Rasia, CEO Prestige Italia Spa: „Wir sind sehr zufrieden mit unserer Teilnahme an der spoga horse 2025. Die professionell organisierte Messe bot uns die Gelegenheit, mit Branchenexperten in den Austausch zu treten, Erfahrungen zu teilen und über die neuesten Innovationen auf dem Laufenden zu bleiben. Jede Veranstaltung ist eine wertvolle Chance für gemeinsames Wachstum und trägt zur Weiterentwicklung der Reitsportbranche bei. Wir freuen uns bereits auf die nächste spoga horse.“
Das waren die Highlights der spoga horse 2025
- Sonderschau EQUI LIVING „next generation“: Die Sonderfläche widmete sich der Frage, wie Kinder wieder für den Reitsport begeistert werden können. Gemeinsam mit starken Partnern wie „Pferde für unsere Kinder“, CHIO Campus, KIDDINX (Bibi & Tina), Coppenrath Verlag, dem Hobby Horse Verband und der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) wurden innovative Projekte und Lösungen präsentiert, um den Einstieg in den Pferdesport zu erleichtern und die Nachwuchsförderung gezielt zu stärken.
- Jessica von Bredow-Werndl: Die vierfache Olympiasiegerin sowie Welt- und Europameisterin begeisterte die Fachbesuchenden mit einem inspirierenden Vortrag „The Mental Game“, in dem sie wertvolle Einblicke zu Versagensängsten, Leistungsdruck und täglichen Herausforderungen teilte. In ihrem anschließenden Talk bei den spoga horse CREATOR DAYS sprach sie darüber, wie sie den Ausgleich zwischen Sport auf höchstem Niveau und bahnbrechenden Geschäftsunternehmen meistert. Ihr Fazit zur spoga horse: „Ich war begeistert von der spoga horse – so eine geballte Fachkompetenz in einem entspannten, hochprofessionellen Rahmen. Der Austausch mit der Community war etwas ganz Besonderes und eine tolle Gelegenheit, Wissen zu teilen und die nächste Generation für den Pferdesport zu inspirieren.“
- Frederic Wandres als Überraschungsgast: Der Team-Olympiasieger der Dressur war Teil der feierlichen Verabschiedung von Hans-G. Johannsmann (Vertriebsleiter bei Pikeur Reitmoden Brinkmann GmbH & Co KG) und brachte damit eine weitere Goldmedaille nach Köln.
- THE STAGE: Die Hauptbühne bot Highlights wie den spoga horse FASHION WALK, die spoga horse TOP INNOVATIONS, den Reitsport BRANCHE Retailer Award sowie Diskussionen zu Zukunftsthemen wie KI, E-Commerce und Kommunikation. Moderiert wurde das Programm von Radio- und Fernsehmoderatorin sowie Pferdeexpertin Lisa Kestel.
- CREATOR DAYS: Die spoga horse CREATOR DAYS partnering with SehrwieViel wurden erneut zum zentralen Treffpunkt für Social Media und Influencer Marketing im Reitsport. 350 Teilnehmende nutzten Keynotes und Panels, um sich weiterzubilden und mit führenden Marken zu vernetzen.
spoga horse TOP INNOVATIONS 2025
Mit dem spoga horse TOP INNOVATIONS Award unterstrich die Messe erneut ihre Rolle als Innovationsmotor und prämierte wegweisende Produkte in der Pferdebranche. Eine hochkarätige Jury wählte aus 32 nominierten Einreichungen sechs Sieger:innen (inklusive dem spoga horse 2025 Sonderpreis), die auf der Hauptbühne THE STAGE feierlich ausgezeichnet wurden.
Die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner sind:
- Horse Pilot
- Amahorse Trading srl
- Sueno Pets (Jaqueline Meral Susanne Lenz)
- ContiTech Deutschland GmbH – consteed
- Equisk
Den Sonderpreis der spoga horse 2025 hat in diesem Jahr gewonnen:
- REMIRA GmbH
Alle nominierten Produkte wurden auf dem BOULEVARD OF INNOVATIONS präsentiert und können weiterhin online auf spogahorse.de eingesehen werden.
Ausblick auf die spoga horse 2026
„Unser Ziel ist es, alle relevanten Player der Pferdebranche auf der spoga horse zu vereinen,“ erklärte J. Bernd Voss, Director der spoga horse. Die Messe will nicht nur ihre internationale Reichweite ausbauen, sondern auch das Segment E-Commerce stärken und neue Zielgruppen einbinden.
„Reitschulen und andere B2B-Akteurinnen und Akteure spielen eine entscheidende Rolle für die Zukunft der Pferdebranche. Deshalb planen wir unser Programm 2026 gezielt, um Inhalte und Formate zu erweitern, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind,“ so Voss. "Bereits 2025 konnten wir wichtige Impulse setzen. Auch für 2026 werden wir unsere Ressourcen gezielt einsetzen, um die Veranstaltung weiterzuentwickeln und das Wachstum in allen Bereichen zu stärken." Ziel sei es, die spoga horse als ganzheitlichen Treffpunkt auszubauen, der Handel, Innovation und Bildung gleichermaßen abdeckt.
spoga horse 2025 in Zahlen
- 436 Aussteller aus 33 Ländern
- Mehr als 8.500 Fachbesuchende aus 77 Ländern (58 Prozent Internationalität)
- 350 Teilnehmende vor Ort bei den spoga horse CREATOR DAYS
Mit der spoga horse bleibt Köln der Treffpunkt der globalen Pferdebranche und setzt weiterhin Maßstäbe in Richtung Innovation und Vernetzung. Die Vorbereitungen für die nächste Veranstaltung laufen bereits – die spoga horse 2026 findet vom 7. bis 9. Februar statt.
Functions
Press contact
-
Sarah Kuna Public and Media Relations Manager
Tel. +49 221 821-3746
Mobil 0176 12563293